Sanft ins Gleichgewicht
Kinesiologie unterstützt dich ganzheitlich – emotional, körperlich und seelisch. Mit kinesiologischen Muskeltests spüren wir Stressoren und Ungleichgewichte auf, die sich in deinem System zeigen. Danach setzen wir gezielte Ausgleichs-Impulse (z. B. sanfte Berührungen, spezifische Bewegungen, Atem- und Energiearbeit), damit dein Nervensystem regulieren kann und Anspannung, Beschwerden und innere Unruhe sich lösen dürfen.
Wobei kann Kinesiologie helfen?
Körperlich: Verspannungen, Rücken-/Kopfschmerzen, Verdauungsstress, Schlaf & Erschöpfung, Zyklusbeschwerden, Autoimmunerkrankungen…
Emotional: Stress, Reizbarkeit, Überforderung, innere Blockaden, Prüfungs-/Auftrittsangst…
Seelisch: innere Balance stärken, Klarheit finden, Selbstvertrauen und Resilienz aufbauen
Ich begleite dich achtsam und ressourcenorientiert, damit du Körpersignale besser verstehst, deine Selbstregulationstärkst und wieder in deinen Flow kommst. Kinesiologie wirkt komplementär und kann medizinische Behandlungen sinnvoll unterstützen – sie ersetzt keine ärztliche Abklärung.
Sanft ins Gleichgewicht
Kinesiologie unterstützt dich ganzheitlich – emotional, körperlich und seelisch. Mit kinesiologischen Muskeltests spüren wir Stressoren und Ungleichgewichte auf, die sich in deinem System zeigen. Danach setzen wir gezielte Ausgleichs-Impulse (z. B. sanfte Berührungen, spezifische Bewegungen, Atem- und Energiearbeit), damit dein Nervensystem regulieren kann und Anspannung, Beschwerden und innere Unruhe sich lösen dürfen.
Wobei kann Kinesiologie helfen?
Körperlich: Verspannungen, Rücken-/Kopfschmerzen, Verdauungsstress, Schlaf & Erschöpfung, Zyklusbeschwerden, Autoimmunerkrankungen…
Emotional: Stress, Reizbarkeit, Überforderung, innere Blockaden, Prüfungs-/Auftrittsangst…
Seelisch: innere Balance stärken, Klarheit finden, Selbstvertrauen und Resilienz aufbauen
Ich begleite dich achtsam und ressourcenorientiert, damit du Körpersignale besser verstehst, deine Selbstregulationstärkst und wieder in deinen Flow kommst. Kinesiologie wirkt komplementär und kann medizinische Behandlungen sinnvoll unterstützen – sie ersetzt keine ärztliche Abklärung.